Garage oder Carport sind gute Möglichkeiten, in Fettnäpfchen zu treten.
Hier zeigen wir Ihnen einige wichtige Punkte auf, mit denen Ihnen HOME STAGING weiterhelfen
kann:
Carports müssen komplett gereinigt und aufgeräumt werden. Wenn erforderlich ist auch das Holz mit
einer Lasur auf Vordermann zu bringen und alles muss einen Top-Eindruck hinterlassen. Die beliebten Ölflecken auf
dem Boden mit geeignetem Kaltreiniger beseitigen. Dasselbe gilt auch für den Garagen-Fußboden. Und wenn Sie den
Fußboden mit grauer Fußbodenfarbe streichen, werden Sie einen erstaunlichen „Vorher-Nachher“-Effekt
erleben.
Falls Sie die Garage als Stauraum verwenden, müssen die Kisten sehr ordentlich aufgestapelt sein.
Falls Sie eine Werkbank besitzen, räumen Sie diese sorgfältig auf. Viele Hausbesitzer sind auch Heimwerker und
Bastler. Nicht nur, dass sie sich über einen Platz freuen, der für eine Werkbank geeignet ist, sie darf dann aber
nicht unordentlich sein und sprichwörtlich den Ordnungssinn des Käufers treten.
Solange Sie das Haus verkaufen, lassen Sie das Garagentor stets geschlossen. Es wirkt sonst wie
ein riesiges Loch, dunkel und bedrohlich. Reinigen Sie bei Bedarf unbedingt das Garagentor und streichen es, falls
erforderlich. Dasselbe gilt auch, wenn Sie es mit großformatigen Bildern, Grafiken oder Ornamenten verziert haben,
denn die sind nicht jedermanns Sache. Und auch die Vorstellung, diese große Fläche schnell streichen zu müssen,
bedeutet Abzüge in der „B-Note“.
Starten Sie durch:
mit HOME STAGING
Bestellen Sie heute das erste deutschsprachige
Home-Staging-Buch: BESTELLEN SIE
HIER
Nur
34,00 € für die gebundene Ausgabe inkl. Porto und Verpackung. Für 25,00 € erhalten Sie die
eBook-Version.
|
Falls die Garage nicht vollgestellt ist (denken Sie an die Umzugskartons mit den überflüssigen
Hausratgegenständen, die Sie nicht anderweitig unterbringen konnten), dann stellen Sie Ihr Auto dort hinein und
lassen es nicht vor dem Grundstück stehen. Vor dem Grundstück sollten keinerlei Fahrzeuge parken, sofern Sie es
beeinflussen können.
Käufer sind stets begeistert, wenn sie eine saubere und ordentlich aufgeräumte Garage vorfinden.
Vergewissern Sie sich, dass sich die seitliche Eingangstür ordentlich öffnen lässt und nicht blockiert ist.
Streichen Sie sie notfalls neu, ersetzen beschädigte Glassscheiben und prüfen, ob das Schloss funktioniert und die
Drückergarnitur fest sitzt. Notfalls ersetzen Sie diese durch ein Zylinderschloss mit einer
Sicherheits-Drückergarnitur. Mittlerweile gehören Zylinderschlösser bei vielen Hausratversicherungen
(Einbruchdiebstahlversicherung) zur Pflicht. Prüfen Sie alle Lichtquellen und erhöhen bei Glühbirnen die Wattzahl,
um den Innenbereich hell leuchten zu lassen. Der Einsatz mehrerer Lichtquellen ist eine weitere preiswerte
Investition mit hohem Überzeugungspotenzial. Beseitigen Sie jeglichen Müll („gelbe Säcke“, leere Flaschen,
Laubsäcke) und leeren den Mülleimer, denn eine vollgestellte und zugemüllte Garage ohne Licht verkauft sich
sehr schlecht. Enttäuschen Sie Ihre Käufer nicht, indem die Garage zweckentfremdet ist, vor Sachen überquillt, die
nichts darinnen zu suchen haben und in der alte Ölkanister, Blumentöpfe und verrostete Fahrräder stehen. Außerdem
sollte die Garage keineswegs nach Müllhalde oder Schrotthandel riechen, wenn Sie nicht wollen, dass Käufer
fluchtartig das Grundstück verlassen.
Zum Home Staging zählen auch die Bereiche:

|